Marktgemeinde
Gleinstätten

Pistorf 160
8443 Gleinstätten

Amtsstunden (persönlich und telefonisch):
MO, MI, DO: 7:00 - 12:00 Uhr
DI und FR: 7:00 - 15:00 Uhr

Telefon:
03457 22 15

E-Mail:
gde@gleinstaetten.gv.at

Fragen und Antworten zur Ganztagesbetreuung

Der Bedarf an Ganztagesbetreuung ist in den letzten Jahren auch in unserem Gemeindegebiet gestiegen und wir haben schon vor Jahren damit begonnen unsere Infrastruktur darauf abzustimmen und aufzubauen. Denn als Marktgemeinde ist es uns ein großes Anliegen, berufstätige Eltern mit unserem Angebot bestmöglich zu unterstützen und Familien damit zu entlasten. Daher beschließen wir auch jährlich großzügige Beträge und Zuschüsse, damit dieses wichtige Service für Eltern leistbar bleibt.

Hier möchten wir Ihnen die wesentlichsten Antworten zur Ganztagesbetreuung geben. Infos zur Ferienbetreuung finden Sie hier. 

Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte gerne an die Kinderkrippe und den Ganztageskindergarten, an den Direktor der Volksschule oder an den Direktor der NMS.

 

Ab welchem Alter kann ich mein Kind in die Ganztagesbetreuung übergeben?

Ganztagesbetreuung bieten wir ab dem Krippenalter (ab dem 4. Lebensmonat) an.
Die Ganztagesbetreuung für die Kleinsten und die Kindergartenkinder (3-6 Jahre) wird in der Kinderkrippe/im Kindergarten in Pistorf angeboten.
Die beiden Gruppen stehen beide unter der gleichen Leitung von Elke Pechmann und sie sind baulich eine Einheit.
Es gibt dort auch entsprechende Schlafmöglichkeiten.

Ab der Volksschule bzw. in der Mittelschule gibt es dann die Möglichkeit ihr Kind in der Ganztagesschule unterzubringen.
Nähere Informationen zur Ganztagesschule in der Volksschule finden Sie auf der Schulhomepage.  


 

Wann und wie lange kann mein Kind in der Ganztagesbetreuung beaufsichtigt und betreut werden?

Die Ganztagesbetreuung für die Kinder der Kinderkrippe und des Kindergartens wird Montag bis Freitag in einem Zeitraum von 7:00 – 16:00 Uhr angeboten.

Die Ganztagesschulen werden organisatorisch und inhaltlich vom Hilfswerk Steiermark abgewickelt. Die Betreuung beginnt nach Schulschluss und geht bis 17 Uhr.


 

Was kostet die Ganztagesbetreuung?

Die Kosten für die Betreuung variieren. Es hängt von der Anzahl der Tage, in der ihr Kind ganztags betreut wird ab.
Im Kindergarten hängen die Kosten außerdem noch von der Einstufung in der Sozialstaffel ab.

Bitte zögern Sie nicht, bei Interesse bei uns nachzufragen:

Für die Ganztageskinderkrippe oder -kindergarten bei Leiterin Elke Pechmann unter 03457 2018-11.
Für die Ganztagesschule der Volksschule bei Dir. OSR Josef Maurer unter 03457 2263.
Für die Ganztagesschule der Mittelschule bei Dir. Christian Lind unter 03457 4090.


 

Wie wird mein Kind mittags verpflegt?

Das Gasthaus Sackl/Imensek bereitet für die Kinder mit Ganztagesbetreuung täglich frisch gekochte und kindgerechte Speisen zu.
Als Gesunde Gemeinde legen wir gerade den Schwerpunkt darauf, diese Speisen auch wirklich „gesund“ anzubieten.

  • Für die Ganztageskinder der Kinderkrippe und des Kindergartens wird das Essen in den Kindergarten Pistorf geliefert und sie nehmen es dort um ca. 11:30 Uhr gemeinsam ein.
    Der Preis pro Menü beträgt EUR 3,50/Kind. (Stand Schuljahr 2018/2019 – Änderungen vorbehalten)
     
  • Die Schülerinnen und Schüler der Ganztagesschulen werden von den GanztagesbetreuerInnen in den Speisesaal im ersten Stock der Feuerwehr Gleinstätten begleitet und sie nehmen dort ihr Essen zu sich, bevor sie dann gemeinsam wieder in die jeweilige Schule gehen.
    Dieser Ort ist eine Übergangslösung, denn im Zuge der Sanierung und des Umbaus der NMS im Jahr 2019 werden neue, passende Räumlichkeiten für die Ganztagesschulen geschaffen.
    Der Preis pro Menü beträgt EUR 4,30. (Stand Schuljahr 2018/2019 – Änderungen vorbehalten)

 

Unterstützt die Gemeinde die Ganztagesbetreuung finanziell?

Ja, wir leisten generell Beiträge, damit wir die Ganztagesbetreuung und die Ferienbetreuung anbieten können:
Wir als Gemeinde unterstützen zudem jedes Mittagessen der Kinder mit EUR 0,50/Menü.
Dazukommt, dass wir für die Organisation der Essensausgabe (Aufbau, Geschirr, Aufräumen) unsere Mitarbeiterin Eva Haring abgestellt haben.
Weiters werden die benötigten Säfte, Kernöl und Essig für die Salate, Ketchup, Senf, Servietten usw. von der Gemeinde getragen.
Und wir stellen auch das frische Obst in den Räumlichkeiten der Ganztagesbetreuungen für die Nachmittagsjausen zur Verfügung.  


(Stand der Ausführungen Mai 2019)