Wahlinformationen
Laut dem österreichischem Bundesverfassungsgesetz haben alle österreichischen Staatsbürger das Recht zu wählen (aktives Wahlrecht) und gewählt zu werden (passives Wahlrecht). Es ist DAS zentrale Mittel der Demokratie, denn: Alle WählerInnen haben mit ihrer Stimme den gleichen Einfluss auf das Wahlergebnis. Niemand darf etwa auf Grund höherer Steuerleistung oder mehrerer Wohnsitze über mehrere Stimmen verfügen. (Quelle: https://www.parlament.gv.at/PERK/PARL/DEM/GRUNDS/)
In dieser Rubrik informieren wir Sie im Vorfeld von Wahlen darüber, wie Sie Ihr Wahlrecht ausüben können; nach den Wahlen veröffentlichen wir die Ergebnisse.
Bitte wählen Sie:
22. März 2020 - Informationen zur Gemeinderatswahl 2020 in Gleinstätten
24. November 2019 - Ergebnis der Landtagswahl 2019
29. September 2019 - Ergebnis der Nationalratswahl 2019
26. Mai 2019 - Ergebnis der Europawahl 2019