Marktgemeinde
Gleinstätten

Pistorf 160
8443 Gleinstätten

Amtsstunden (persönlich und telefonisch):
MO, MI, DO: 7:00 - 12:00 Uhr
DI und FR: 7:00 - 15:00 Uhr

Telefon:
03457 22 15

E-Mail:
gde@gleinstaetten.gv.at

Kinder- und Familienfreundliche Gemeinde Gleinstätten - Das sind wir!

Nun wollen wir auch das Siegel!

Viele Menschen sind der Meinung: "Kinder- und  familienfreundliche Gemeinde’ geht mich nichts an, denn ich bin Jugendliche/r und fühle mich dafür zu jung oder ich bin Senior/in und fühle mich dafür zu alt oder ich habe (noch) keine Kinder.”

Liebe Bevölkerung, mit diesem Irrtum möchten wir aufräumen, denn:

das Modell der kinder- und familienfreundlichen Gemein-de orientiert sich an den Bedürfnissen der unterschiedli-chen Lebensphasen der Menschen (vom Kleinkind bis hin zum Senioren).
Daher wollen wir alle Altersgruppen abholen, miteinbeziehen und um ihre Wünsche, Bedürfnisse und Anliegen bitten. 
JA, AUCH SIE UND AUCH DU BIST GEMEINT UND SIE SIND/DU BIST WICHTIG! 

Jede fünfte steirische Gemeinde ist bereits als „familienfreundliche Gemeinde“ zertifiziert und legt auf entsprechende Maßnahmen und deren Bedarf besonderes Augenmerk. Auch Gleinstätten ist auf dem besten Weg, eine solche zu werden. In diesem Prozess werden wir begleitet von Frau Mag. (FH) Karin Kleindienst von der Landentwicklung Steiermark.

Der Projektablauf

Begleitet von den ExpertInnen der Landentwicklung wird das Projekt Zertifizierung folgendermaßen ablaufen: 

1.    IST-Stands-Analyse
2.    Befragung aller Alters- und Zielgruppen und Ideenbox
3.    Begutachtung und Bewertung der Umfrageergebnisse, Wünsche, Ideen und Anregungen
4.    Ableitung eines Maßnahmenplanes
5.    (Hoffentlich) ganz viele umgesetzte Ideen der Bevölkerung und die Zertifizierung zur kinder- und familienfreundlichen Gemeinde.

 

Aktuell befinden wir uns in Phase 3 und das Projektteam begutachtet und bewertet die Umfrageergebnisse.

Wir sind sehr dankbar, dass sich fast 200 Personen an unserer Umfrage beteiligt haben und freuen uns sehr darüber! 

Auch in unserer Gemeindezeitung blick. haben wir ausführlich berichtet - hier geht es zum Artikel.